Veröffentlicht am 11.11.2025 / 00:01
September 1984. In der Kleinstadt The Dalles im US-Bundesstaat Oregon passiert etwas, das so noch nie da gewesen ist. Innerhalb weniger Tage werden hier über 750 Menschen krank – einige so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen. Ob sie überleben, weiß zu diesem Zeitpunkt niemand. Die Diagnose: Salmonellenvergiftung. Schnell wird klar: Alle Erkrankten haben in Restaurants der Umgebung gegessen – in Salatbars oder Diners. Die Behörden reagieren schnell. Am 25. September werden alle Salatbars der Stadt geschlossen. Küchen werden durchsucht, Lebensmittel beschlagnahmt und Proben ins Labor geschickt. Im November 1984 ziehen die ermittelnden Personen ihr Resumee: Es muss an unsauberer Lebensmittelhandhabung seitens der Restaurants liegen. Was sie noch nicht wissen: Hinter diesem vermeintlichen Hygieneproblem steckt in Wirklichkeit einer der größten Bioterrorangriffe in der US-Geschichte. Und die Täter – sie leben nur anderthalb Stunden entfernt. Hinter der Tat steckt der Kult um den indischen Guru Bhagwan Shree Rajneesh und seine rechte Hand Ma Anand Sheela, die mit allen Mitteln Macht über den Landkreis Wasco County erlangen wollte.
Die ganze Folge als Videopodcast inklusive aller Bilder findet ihr hier: http://youtube.com/zdfbesseresser
Noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes